DER CLOSE UP ZAUBERER
Close Up Zauberei bedeutet Spaß und Staunen direkt vor den Augen Ihrer Gäste. So nah haben die meisten Zuschauer noch keinen Zauberer erlebt.
Die Effekte entstehen zum Teil direkt in den Händen des Zuschauers. Magie hautnah zum anfassen. Hier gibt es keine Falltüren und doppelte Böden. Allein die Fingerfertigkeit des Künstlers und der direkte Kontakt zum Publikum lassen Ihre Veranstaltung zum unvergesslichen Erlebnis werden, das noch lange für Gesprächsstoff sorgen wird. Markus Bender mischt sich als Close Up Zauberer unter Ihre Gäste und sorgt mit unfassbaren Kunststücken für heitere Stimmung.
In der Close Up Zauberei kommen Dinge aus dem täglichen Leben zum Einsatz. Gezaubert wird mit Münzen, Geldscheinen, Spielkarten, Fingerringen, Büchern, Streichhölzern, Bällen, Serviertten, Tassen, Visitenkarten, Stiften und vielen anderen von Ihren Gästen geliehenen Gegenständen, die zu Zauberrequisiten werden. Selbstverständlich erhalten Ihre Gäste jeden geliehenen Gegenstand unversehrt zurück.
Close Up Zauberer Markus Bender passt sich flexibel der Umgebung an, spielt auf charmante Art mit den Zuschauern und bindet sie in seine Vorführung ein. Durch verblüffende Kunststücke direkt am Tisch, vor den Augen der Gäste, erzeugt er so eine unterhaltsame und zauberhafte Atmosphäre.
Close Up Zauberei wird auch Tablehopping genannt, da der Zauberer sich nach und nach von Gruppe zu Gruppe bzw. von Tisch zu Tisch bewegt. Ein anderer gebräuchlicher Name für den Close Up Zauberer ist Tischzauberer.
Sie eignet sich somit hervorragend für Veranstaltungen ohne Platz für eine Bühne oder bei denen die Gäste in Gruppen sitzen oder stehen, für Dinnerpartys und Geschäftsessen, Privatfeiern oder für Bar- und Restaurantzauberei. Um die schöne Stimmung einer Feier nicht mit einem zu langen Stand Up Programm zu unterbrechen, bietet es sich an, einer kurzen Stand Up Show eine Close Up Runde an den Tischen der Gäste folgen zu lassen.